
Willkommen bei der SGi Flämingrand e.V.
Sportliches Schießen nach DSB-Regelwerk – Gemeinschaft, Präzision und Erfolg
Im Mittelpunkt steht bei uns das sportliche Schießen mit Klein- und Großkaliberwaffen nach den Regeln des Deutschen Schützenbundes (DSB).
Sicherheit, Fairness und Vereinsgemeinschaft haben bei uns oberste Priorität.
Sportliches Schießen (DSB-Disziplinen)
Wir trainieren und starten in verschiedenen Disziplinen mit Klein- und Großkaliberwaffen.
Ob Präzision, Wettkampf oder Training – bei uns findet jeder Schütze seine Disziplin.
Mehr erfahren »

Eigener Schießstand in Rahnsdorf
Unser vereinseigener Schießstand bietet ideale Bedingungen für Training und Wettbewerbe. Er besteht aus 9 50m Bahnen von denen 3 Bahnen auch für 25m Disziplinen genutzt werden können.
Die Nutzungs- und Trainingszeiten sind auf einer eigenen Seite detailliert aufgeführt.
Zu Schießstand & Zeiten »

🏆 Einige Disziplinen kurz erklärt
Für Interessierte, die den Schießsport noch nicht so genau kennen, hier eine kleine Übersicht der wichtigsten Disziplinen:
-
Ordonnanzgewehr
Geschossen wird mit historischen (vormals militärischen genutzten) Gewehren auf 100 m Entfernung – im Liegen und im Stehen. Ausdauer, Präzision und eine ruhige Hand sind hier entscheidend. -
Unterhebelrepetierer (UHR)
Diese Gewehre sind aus Westernfilmen bekannt: Nach jedem Schuss wird mit einem Hebel unter dem Lauf nachgeladen. Geschossen wird mit Kleinkaliber (KK) auf 25 m oder 50 m und mit Großkaliber (Zentralfeuer ZF) auf 50 m. -
Vorderlader
Historische Waffen, die vor jedem Schuss manuell mit Pulver, Kugel und Zündhütchen geladen werden. Eine Disziplin für Liebhaber klassischer Schießtechnik. -
Kurzwaffen (Pistolen & Revolver)
Hier stehen Zielgenauigkeit und Kontrolle im Vordergrund. Geschossen wird mit Pistolen und Revolvern auf 25 m – von modernen Sportpistolen bis hin zu klassischen Kalibern wie 9 mm oder .357 Magnum.
Erfolge & Meisterschaften
Wir nehmen regelmäßig an Kreis- und offenen Meisterschaften teil – mit zahlreichen Erfolgen.
Hier präsentieren wir unsere Ergebnisse und besonderen Leistungen.
Erfolge ansehen »

Mitglied werden
Du möchtest den Schießsport kennenlernen oder suchst einen aktiven Verein?
Ob Anfänger oder erfahrener Schütze – wir freuen uns über jedes neue Mitglied!
SGi Flämingrand e.V.
Schönefelder Weg 2
06895 Zahna-Elster
Vertreten durch:
- Philipp Kühne
- Umut Cinar
- Thomas Bier
Kontakt:
Philipp Kühne Telefon: 0176/ 20048215
E-Mail: vorstand@sgi-flaemingrand.de
Registereintrag:
Eintragung im Registergericht: Amtsgericht Stendal
Registernummer: 30332
Termine 2025
Dies sind die geplanten Termine im Jahr 2025.
Mitgliedschaft
Die Satzung der Schützengilde Flämingrand e.V. Satzung Stand 05-2017 Der Mitgliedsbeitrag wird jährlich auf der Mitgliederversammlung festgelegt. Im Jahr 2025 wurden ein Mitgliedsbeitrag von 125,00 € und eine einmalige Aufnahmegebühr von 200,00 € beschlossen. Für Kinder und Jugendliche wurde ein jährlicher Mitgliedsbeitrag von 30,00 € ohne Entrichtung einer Aufnahmegebühr beschlossen.
Vorstand
Der geschäftsführende Vorstand besteht aus: Funktion Name Kontakt 1.Vorsitzender Philipp Kühne vorstand@sgi-flaemingrand.de 2. Vorsitzender Umut Cinar vorstand@sgi-flaemingrand.de Schatzmeister Thomas Bier vorstand@sgi-flaemingrand.de Der erweiterte Vorstand besteht weiterhin aus: Schriftführerin Nicole Kühne vorstand@sgi-flaemingrand.de Sportleiter Sebastian Tschiedel vorstand@sgi-flaemingrand.de Jugendleiter Maik Schlacht vorstand@sgi-flaemingrand.de
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Kontakt und Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG SGi Flämingrand e.V. Schönefelder Weg 2 06895 Zahna-Elster Vertreten durch: Philipp Kühne Umut Cinar Thomas Bier Kontakt: Telefon: 0176/ 20048215 E-Mail: vorstand@sgi-flaemingrand.de Registereintrag: Eintragung im Registergericht: Amtsgericht Stendal Registernummer: 30332 Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Sebastian Tschiedel Zahnaer Gartenstr. 5 06895 Zahna-Elster Haftungsausschluss: Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Schießzeiten und Training
Allgemeiner Hinweis Jede Nutzung des Schießstandes findet in Abstimmung mit einer verantwortlichen Aufsicht und/oder dem Sportleiter statt. Schießzeiten und Training Zu folgenden Zeiten ist der Schießbetrieb auf unserem Stand grundsätzlich möglich: Wochentag(e) Vormittag Nachmittag Mittwoch und Freitag 10:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 19:00 Uhr Samstag 10:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Abweichende Nutzungzeiten für Veranstaltungen und Wettkämpfe können in Abstimmung mit der Stadt Zahna-Elster vereinbart werden bzw. vereinbart worden sein.
Suche
Über uns
Geschichte Bereits Im Jahre 1994 wurde die Schützengilde “Flämingrand e.V.” gegründet. In mühevoller jahrelanger Arbeit wurde im Rahnsdorfer Forst aus einer ehemaligen verwilderten Schießanlage durch die damaligen Gründungsmitglieder, Helfer und Gönner in voller Eigeninitiative und mit voller finanzieller Eigenleistung ein Schießplatz geschaffen, der den heutigen Vorschriften und Maßstäben des Deutschen Schützenbundes (DSB) entspricht.